Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Praxisseminar: Datenschutz in der Unternehmensgruppe

5. November | 9:00 - 17:30

Praxisseminar: Datenschutz in der Unternehmensgruppe

05. November 2025 | Köln

Praxisseminar: Datenschutz in der Unternehmensgruppe


Eine Veranstaltung von

Datenschutzberater

und

DSB-Sicht: Praxisnah, Strategisch, Lösungsorientiert

Multinationale Konzernstrukturen, komplexe Datenschutzprozesse und wachsende regulatorische Anforderungen – als Datenschutzbeauftragter (DSB) im Unternehmensumfeld stehen Sie täglich vor strategischen und operativen Herausforderungen. Wie gelingt eine effiziente Organisation des Datenschutzes im Konzern und der Unternehmensgruppe? Welche Best Practices haben sich bewährt? Und wie lassen sich Datenschutzrisiken managen, ohne den Geschäftsbetrieb auszubremsen?

In diesem praxisnahen Intensivseminar erhalten Sie exklusive Einblicke von zwei hochkarätigen Datenschutzprofis mit fast zehn Jahren Erfahrung in DAX40-Konzernen:

  • Björn Malinka (Bayer AG) und Alexander Schultz (E.ON Energie Deutschland Gruppe) – erfahrene, interne Datenschutzbeauftragte, berichten aus der Praxis und beleuchten unterschiedliche Organisationsmodelle.
  • Philipp M. Kühn, Rechtsanwalt und Partner bei RSM Ebner Stolz, führt als Gastgeber und Moderator durch das Seminar und ergänzt mit juristischem Fachwissen und Erfahrung aus der Beratung führender Konzerne und Unternehmensgruppen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Insights für Ihre Datenschutzstrategie mitzunehmen und sich mit anderen Datenschützern aus der Unternehmenspraxis auszutauschen. Weitere Einzelheiten können Sie der Agenda entnehmen.

Networking am Mittag inklusive: Genießen Sie ein Flying Buffet, gesponsert von RSM Ebner Stolz.

Jetzt anmelden und Datenschutz auf Konzernniveau souverän meistern!

Eine Fortbildungsbescheinigung über 7 Stunden und 20 Minuten nach § 15 FAO wird erteilt.

Programm


Mittwoch, 05. November 2025  |  Köln


09.00 Uhr

Begrüßung und Vorstellung der Referenten


09.10 Uhr

Organisation im Konzernverbund Teil 1: Modelle, DSMS, Team-Aufbau & Schnittstellenarbeit

  • Zentralisierte vs. dezentralisierte Organisationsmodelle: Vor- & Nachteil
  • Aufbau und Praxisbeispiele für Datenschutz-Management-Systeme (DSMS)
  • Teamstrukturen, Ressourcenplanung & Führung interdisziplinärer Teams („Shared Service“ Zentren, 1st, 2nd & 3rd Lines of Defence)
  • Braucht man Softwarelösungen & Co.?
  • Schnittstellenmanagement & potenzielle
    Interessenkonflikte des DSB

10.50 Uhr

Pause


11.00 Uhr

Organisation im Konzernverbund Teil 2: Berichtswesen, DSB-Benennungen, Haftung & Business Judgement Rule

  • Datenschutzprozesse im Konzern (VVT-Struktur, Risk- & DPIA-Assessment)
  • Sichtbarkeit & Reporting, das überzeugt: Kennzahlen für die Geschäftsführung
  • Konzernweite DSB-Benennungen: SLA-Konstrukte, Haftung & D&O-Versicherung
  • Business Judgement Rule: DSB-Rolle bei Risikoentscheidungen

12.15 Uhr

Mittagspause auf Einladung von rsm Ebner Stolz


13.00 Uhr

Operatives Datenschutz-Management

  •  Betroffenenrechte: Zuständigkeiten & Prozesse (Rechtsprechung & behördliche Anforderungen in der praktischen Umsetzung)
  • Datenschutz-Incidents: Bewertungsmethoden & Prozessoptimierung „Breach-Friday“
  • Aufsichtsbehördlichen Untersuchungen: Dialog & Umgang mit Onsite-Untersuchungen (Art. 58 DSGVO & OWi-Verfahren)
  • Datenschutz Litigation: Praxisfälle & Abgrenzung DSB vs. Rechtsabteilung

15.30 Uhr

Pause


15.45 Uhr

Kundendaten-Analysen

  • First- und 3rd-Party Data – Analytics, Profiling & Co.
  • Zwecke & Rechtsgrundlagen: Herausforderungen bei der Umsetzung aufsichtsbehördlicher Anforderungen und Rechtsprechung
  • Rolle des DSB: Stakeholder-Management und externe Einflussfaktoren („Benchmarking“)

16.30 Uhr

Konzerninterne Datentransfers (Schwerpunkt Kundendatenschutz)

  • Shared Services Modelle
  • Intercompany-Transfers: Grundlagen & Praxis-Tipps
  • Zwecke, Rechtsgrundlagen & Joint Controllerships (z. B. „One Customer ID & Co.“)
  • Drittstaatentransfers

17.00 Uhr

Diskussions-/Fragerunde mit allen Referierenden & Teilnehmenden


17.30 Uhr

Ende der Veranstaltung


Referierende


Partner


Sie möchten Partner der Veranstaltung werden? Sprechen Sie uns an! 

Download-Center (versteckt)


Im Download-Center finden Sie Veranstaltungsunterlagen und freigegebene Präsentationen. Das Passwort wurde Ihnen per E-Mail mitgeteilt.

Das Download-Center steht Ihnen in Kürze zur Verfügung.

Downloads

Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ihr Ansprechpartner

Jasha Baniashraf
Senior Projektmanager
Tel.: 069 -7595 2773
E-Mail: jasha.baniashraf@dfv.de


Anfahrt

Praxisseminar: Datenschutz in der Unternehmensgruppe
05. November 2025

RSM Ebner Stolz
Holzmarkt 1
50676 Köln

Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder fliegen Sie mit der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:

Buchen Sie hier Ihre vergünstigte Reise mit der Deutschen Bahn!

Menschen verbinden – mit den Lufthansa Group Airlines

 

Profitieren Sie von der Kooperation mit den Lufthansa Group Airlines (Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Lufthansa und SWISS) und optimieren Sie Ihre Reisekosten. Dabei stehen Ihnen das umfassende Streckennetz der Lufthansa Group Airlines mit rund 310 Destinationen weltweit, sowie weitere Destinationen von Air Canada und United Airlines auf Nordatlantikstrecken zur Verfügung.


Klicken Sie auf https://www.lufthansa.com/event/praxisseminar-datenschutz-unternehmensgruppe2025 und die vergünstigten Tarife werden Ihnen dann angezeigt.

 

Bei Ihrer Reiseplanung sind Sie flexibel – mit den vergünstigten Tarifen können Sie bis zu einer Woche vor und einer Woche nach dem Event reisen.

 

Die Lufthansa Group Airlines freuen sich, Sie an Bord begrüßen zu dürfen!

Details

Datum:
5. November
Zeit:
9:00 - 17:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://tickets.ruw.de/DSBVA255/

Veranstaltungsort

Online
Deutschland Google Karte anzeigen