Michael Wahl
Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik (BFIT-Bund)
Michael Wahl – Digital kann und muss für alle sein
Michael Wahl baut seit 2019 die BFIT-Bund auf und führt die Organisation – mit klarem Kompass: digitale Barrierefreiheit mit einem gesunden Pragmatismus im Gepäck. Zuvor verantwortete er im rheinland-pfälzischen Sozialministerium die Leitung des Referats „Gleichstellung und Selbstbestimmung/Barrierefreiheit“ samt Focal Point zur UN-Behindertenrechtskonvention, Gremien, Gesetzgebung und der Steuerung von Barrierefreiheit in Bau und digitaler Infrastruktur.
Sein Weg begann nicht im Elfenbeinturm, sondern nah an Zielgruppen und Medien: Volontariat bei der Bundeszentrale für politische Bildung (Fachbereich „Politikferne Zielgruppen“), Stationen beim WDR (Integrationsvolontariat u. a. WDR 2, WDR 5, sportschau.de) und ein Abstecher ins digitale Handwerk als Junior SEO.
Akademisch verbindet er Gesundheitsökonomie (M.A., Hochschule Fresenius) mit einem Magister in Germanistik/Politikwissenschaft/Philosophie (Universität zu Köln) – eine Kombination aus Systemblick und Sprachgefühl. Fachlich ergänzt durch Zertifikate, u. a. Sachverständiger Barrierefreies Bauen (Hochschule Biberach), Health Technology Assessment (TU Berlin).
„The power of the Web is in its universality. Access by everyone regardless of disability is an essential aspect.“ – Tim Berners-Lee.
Genau darum geht es in Wahls Arbeit: universelle Zugänglichkeit nicht als Bonus, sondern als Standard denken. Als Standard,der heute verwirklicht werden muss, um in den Auswirkungen von Digitalisierung , Automatisierung und Demografie in gar nicht so ferner Zeit für sehr viele Menschen und Gesellschaften nützlich sein zu können. Denn: Barrierefreiheit ist für Wahl gelebte Gebrauchstauglichkeit – in Gebäuden, Prozessen und digitalen Angeboten.
Kongresse
Nothing found.

