Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Aktuelle Weichenstellungen bei der Grunderwerbsteuer

28. Februar 2024 | 9:00 - 18:00

Aktuelle Weichenstellungen bei der Grunderwerbsteuer

28. Februar 2024 | Radisson Blu Hotel Frankfurt

Jetzt anmelden

Die Grunderwerbsteuer steht im Fokus gleich mehrerer Diskussionsfelder:
1. gehen die Meinungen auseinander, welchen Änderungsbedarf das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) nach sich zieht.
2. wurde die Grunderwerbsteuer als ein Hemmnis beim Erwerb von Wohneigentum ausgemacht. Der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung kündigt deshalb eine entsprechende Vergünstigung für bestimmte Personengruppen an. Aber welche Punkte müssen hier für eine verfassungsfeste Regelung berücksichtigt werden?
3. stehen erneut die Share-Deals auf der Tagesordnung.

Der „Arbeitskreis Grunderwerbsteuer“ hat ein „Modernisierungsmodell für das Grunderwerbsteuerrecht“ (MoMo) erarbeitet. Es soll Gestaltungen effektiver verhindern als die gegenwärtigen Regelungen und gleichzeitig Komplexität abzubauen. Als Gegengewicht wird eine veränderte „Konzernklausel“ (sog. Trichterlösung) erwogen.

Programm

09.00 – 09.15 Uhr

Einführung und Tagungsleitung

Marion Gertzen

Betriebs-Berater

Peter Mandler

Mitglied der Finanzverwaltung


09.15 – 11.00 Uhr

Panel I – Grunderwerbsteuerlicher Handlungsbedarf aufgrund des MoPeG

Peter Mandler

Mitglied der Finanzverwaltung

Dr. Michael Schulze

Mitglied der Finanzverwaltung

Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen

Ludwig-Maximilian-Universität München

Prof. Dr. Gregor Kirchhof

Universität Augsburg


11.00 – 11.30 Uhr

Kommunikations- und Kaffeepause


11.30 – 12.30 Uhr

Panel II – Länderöffnungsklausel für einen Rabatt für Wohneigentum

Dr. Michael Schulze

Mitglied der Finanzverwaltung

Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen

Ludwig-Maximilian-Universität München

Prof. Dr. Gregor Kirchhof

Universität Augsburg


12.30 – 13.45 Uhr

Lunch


13.45 – 15.45 Uhr

Panel III – Das (vermeintliche) Modernisierungsmodell (MoMo) des AK GrESt

Peter Mandler

Mitglied der Finanzverwaltung

Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen

Ludwig-Maximilian-Universität München

Dr. Michael Schulze

Mitglied der Finanzverwaltung


15.45 – 16.15 Uhr

Kommunikations- und Kaffeepause


16.15 – 17.15 Uhr

Panel IV – Befreiungstatbestände im MoMo

Peter Mandler

Mitglied der Finanzverwaltung

Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen

Ludwig-Maximilian-Universität München


17.15 – 17.50 Uhr

Panel V – Abschlussdiskussion mit allen Referenten

Peter Mandler

Mitglied der Finanzverwaltung

Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen

Ludwig-Maximilian-Universität München


Sprecher

Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen

Ludwig-Maximilian-Universität München

Marion Gertzen

Betriebs-Berater

Prof. Dr. Gregor Kirchhof

Universität Augsburg

Peter Mandler

Mitglied der Finanzverwaltung

Dr. Michael Schulze

Mitglied der Finanzverwaltung


Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ansprechpartner

Marion Gertzen
Verlagsleiterin
Tel.: 069 -7595 2711
E-Mail: marion.gertzen@dfv.de

Heike Heinrici
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2713
E-Mail: heike.heinrici@dfv.de

Sonja Dyrbus
Projektmanagement
Tel.: 069 -7595 2718
E-Mail: sonja.dyrbus@dfv.de


Anfahrt

Konferenz
28. Februar 2024

Radisson Blu Hotel Frankfurt
Franklinstraße 65
60486 Frankfurt am Main

Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder fliegen Sie mit der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:

Buchen Sie hier Ihre vergünstigte Reise mit der Deutschen Bahn! »

Um mit unserem Partner Lufthansa Group zur Veranstaltung zu fliegen folgen Sie diesem Link: www.lh.com/Event-Flugbuchung »  und geben Sie folgenden Code ein: DEAUWKN

Details

Datum:
28. Februar 2024
Zeit:
9:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://tickets.ruw.de/GRST24/

Veranstaltungsort

Radisson Blu Hotel Frankfurt
Franklinstraße 65
Frankfurt am Main, Hessen 60486 Deutschland
Google Karte anzeigen