Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fashion meets Law – Legal Essentials in der Modewelt

1. Oktober | 12:00 - 13:30

Fashion meets Law – Legal Essentials in der Modewelt

Moderecht und Künstliche Intelligenz – Chancen, Risiken und rechtliche Herausforderungen

01. Oktober 2025 | 12:00 - 13:30 Uhr | Webinarreihe

Moderecht und Künstliche Intelligenz – Chancen, Risiken und rechtliche Herausforderungen

Fashion meets Law – Legal Essentials in der Modewelt


Eine Veranstaltung von


Das erwartet Sie im Webinar am 1. Oktober: 

  • Künstliche Intelligenz revolutioniert das Fashion Business – von der Trend- und Mustererkennung über die Generierung kompletter Entwürfe bis hin zu virtuellen „try-ons“ – und vieles mehr
  • Wir beleuchten die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI in der Modebranche, insbesondere die urheber-, design- und markenrechtliche Aspekte und Herausforderungen
  • Außerdem diskutieren wir Risiken bei der Verwendung KI-generierter Inhalte, klären Fragen zu deren Schutzfähigkeit und geben praktische Hinweise zur Vermeidung von Haftungsproblemen.
  • Nicht zuletzt bleibt genug Zeit für Fragen und Diskussionen aller Art

Das Webinar richtet sich an alle Fashion Professionals, die den Einsatz von KI rechtssicher gestalten möchten.


Das erwartet Sie in unserer Webinarreihe Fashion meets Law:

Ob Geschäftsleitung, Einkauf, Design, Communications, Marketing oder E-Commerce – wer im Fashion Business arbeitet, ist ständig mit Fragen und Entscheidungen mit rechtlicher Relevanz konfrontiert. Fashion Meets Law ist eine kompakte Webinarreihe, die genau hier ansetzt: verständlich erklärt, praxisnah aufbereitet und branchenspezifisch zugeschnitten diskutieren wir ab sofort regelmäßig in 60–90 Minuten brandaktuelle Themen aus dem Fashion Business. Keine Theorie, sondern direkt anwendbares Wissen – für alle, die in der Modebranche mitgestalten, Verantwortung tragen oder rechtlich sicher entscheiden müssen.

» Brandaktuelle rechtliche Themen rund um Ihr Geschäft in der Modebranche

» Klar, verständlich und praxisnah vermittelt

» Speziell für die Modebranche aufbereitet

» Direkt einsetzbares Wissen für den Berufsalltag

» Kompakt in 60–90 Minuten pro Session

Termine:

01. Oktober 2025 – Moderecht und Künstliche Intelligenz – Chancen, Risiken und rechtliche HerausforderungenJetzt anmelden

19. November 2025 – Thema folgt – Jetzt anmelden

Programm


Dienstag, 7. Mai 2024  |  Berlin

9.00 Uhr

Begrüßung & Einführung 

Kutschke Torsten

Torsten Kutschke

dfv Mediengruppe

RA Fabian Reinholz

HÄRTING Rechtsanwälte

Ulrike Wollenschläger

Ulrike Wollenschläger

TextilWirtschaft


9.30 Uhr

Die deutsche Textil- und Modeindustrie: ESG-Transformation & regulatorische Herausforderungen

Batzorig Daarten

RA Batzorig Daarten

Leiter Recht und Steuern, Gesamtverband textil+mode

Anne Göbel

Anne Göbel

Leitung CSR, Gesamtverband textil+mode


10.15 Uhr

Green Claims in Fashionwelt – Werbung mit klimaneutraler Mode und Greenwashing als Haftungsfall

RA Svyatoslav Gladkov

HÄRTING Rechtsanwälte


11.00 Uhr

Kaffeepause


11.15 Uhr

Aktuelle Entwicklungen im Bereich LkSG und Sorgfaltspflichten

Jens Nusser

RA Dr. Jens Nusser

Franßen&Nusser


12.00 Uhr

Traumjob Mode-Influencerin – berufliche und rechtliche Herausforderungen


12.45 Uhr

Mittagspause


13.45 Uhr

Fashion x Corporate – Labelgründung, Finanzierung und Collaborations

RAin Dorothea Wentz

HÄRTING Rechtsanwälte


14.30 Uhr

Insolvenz und Sanierung im Fashionbusiness – Scheitern oder Chance?

RA Dr. Christoph Weber

BBL Brockdorff


15.15 Uhr

Kaffeepause


15.30 Uhr

AI in Fashion

Julia Holterhus

Zalando,
Legal Counsel Intellectual Property & Media Law


16.15 Uhr

Mode in der Zukunft – Digital Fashion, Virtual Try On & Metaverse-Couture

RAin Leonore Hilchenbach

HÄRTING Rechtsanwälte

RAin Inga Sievers

HÄRTING Rechtsanwälte


17.00 Uhr

Podiumsdiskussion unter Einbeziehung des Publikums


17.30 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick

ab 17.45 Uhr

Get-together und Ausklang bei Drinks & Canapés


Die Zeit für Ihre berufliche Fortbildung nach § 15 FAO für die Veranstaltung beträgt 5 Stunden und 45 Minuten.

Referierende


Partner


Medienpartner


Sie möchten Partner der Veranstaltung werden? Sprechen Sie uns an! 

Download-Center


Im Download-Center finden Sie Veranstaltungsunterlagen und freigegebene Präsentationen. Das Passwort wurde Ihnen per E-Mail mit weiteren Veranstaltungsinformationen mitgeteilt.

Downloads

Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ihre Ansprechpartnerin

Anne Hennemann
Senior Projektmanagerin
Tel.: +49 69 7595-2787
E-Mail: anne.hennemann@dfv.de

Details

Datum:
1. Oktober
Zeit:
12:00 - 13:30
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://tickets.ruw.de/PSMR252/

Other

Tagungsform
Digital