Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Frankfurter Fachkonferenz Hinzurechnungsbesteuerung 2026

14. April 2026 | 9:15 - 17:15

Frankfurter Fachkonferenz Hinzurechnungsbesteuerung 2026 

Neue Entwicklungen und Risiken aus Sicht der Finanzverwaltung und Unternehmen

14. April 2026 | dfv Mediengruppe

Jetzt anmelden

Programm

09.15 – 09.30 Uhr

Begrüßung, Einführung, Tagungsleitung & Kommentator

Koehler Stefan

Prof. Dr. Stefan Köhler

EY Tax GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Marion Gertzen

Betriebs-Berater


09.30 – 10.15 Uhr

Kernaspekte der Hinzurechnungsbesteuerung und EU Recht

  • Überblick über die Hinzurechnungsbesteuerung sowie deren zentrale Fragestellungen
  • Wichtige Änderungen und Entwicklungen
  • Verhältnis zur ATAD und zum unionsrechtlichen Primärrecht
  • Unionsrechtlicher Schutz nur in der EU oder auch global unter der Kapitalverkehrsfreiheit?

Koehler Stefan

Prof. Dr. Stefan Köhler

EY Tax GmbH Steuerberatungsgesellschaft


10.15 – 10.45 Uhr

Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Finanzverwaltung

Dr. Alexander Mann

Mitglied der Finanzverwaltung


10.45 – 11.15 Uhr

Das weitreichende “Beherrschungskonzept” und die praktischen Folgen

  • Erste Erfahrungen mit den „neuen“ Grundsätzen zur Anwendung des AStG
  • Ausstrahlungswirkung des Beherrschungskonzepts auf § 4k EStG? (vgl. BMF-Schreiben vom 5.12.2024)
  • Die Weiterentwicklung des § 13 AStG


11.15 – 11.30 Uhr

Kaffeepause


11.30 – 12.00 Uhr

Verhältnis von P2 (QDMTT, IIR) und HZB

Linn Alexander

Dr. Alexander Linn

Deloitte GmbH


12.00 – 12.45 Uhr

Der Substanztest des § 8 Abs. 2 AStG – Praktische Erfahrungen und Umgang damit

Dr. Andreas Körner

Volkswagen AG


12.45 – 13.45 Uhr

Mittagspause


13.45 – 14.45 Uhr

Aktuelle Praxisfragen der HZB in der Financial Services Industrie

  • Besonderheiten beim Substance-Escape
  • Aktivitätskatalog
  • Mitwirkungstatbestände
  • Betriebsstätten

Koehler Stefan

Prof. Dr. Stefan Köhler

EY Tax GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Jörg Müller-Seils

Hannover Rück SE

Dr. Andreas Körner

Volkswagen AG


14.45 – 15.30 Uhr

Wann sind Einkünfte aus Handel, Dienstleistungen und Vermietung und Verpachtung (inkl. IP) aktiv?

Linn Alexander

Dr. Alexander Linn

Deloitte GmbH


15.30 – 15.45 Uhr

Kaffeepause


15.45 – 16.30 Uhr

Fallstricke bei Dividenden, Veräußerungsgewinnen und Umwandlungen

  • Vorsicht Korrespondenzprinzip – wie auch aus „aktiven“ Tätigkeiten voll steuerpflichtige, „passive“ Dividenden resultieren können
  • Hohe Anforderungen für „aktive“ ausländische Umwandlungsvorgänge
  • Merkmal der Vergleichbarkeit nach dem neuen Umwandlungssteuer-Erlass vom 2.1.2025

Luckey Joerg

Dr. Jörg Luckey

EY Tax GmbH Steuerberatungsgesellschaft


16.30 – 17.15 Uhr

Hinzurechnungsbesteuerung bei ausländischer Gruppenbesteuerung

  • Prüfung der Niedrigbesteuerung
  • Behandlung von Steuerumlagen
  • Besonderheiten bei der Ermittlung des Hinzurechnungsbetrags

Nico Rosenfelder

Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB

Dr. Elmar Bindl

Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB


17.15 Uhr

Schlusswort

Koehler Stefan

Prof. Dr. Stefan Köhler

EY Tax GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Referenten


Auf Anfrage erhalten Sie im Nachgang für Ihre berufliche Weiterbildung eine Bescheinigung nach §15 FAO über 6,5 Stunden.

Download-Center


Impressionen aus 2024


Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ansprechpartner


Marion Gertzen
Verlagsleiterin 
Tel.: 069 -7595 2711
E-Mail: marion.gertzen@dfv.de

Heike Heinrici
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2713
E-Mail: heike.heinrici@dfv.de

Susanne Seidenthal
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2715
E-Mail: susanne.seidenthal@dfv.de


Anfahrt

Konferenz
14. April 2026

dfv Mediengruppe

Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder fliegen Sie mit der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:

Buchen Sie hier mit dem Kooperationsangebot der dfv Mediengruppe Ihre vergünstigte Reise mit der Deutschen Bahn.

Menschen verbinden – mit den Lufthansa Group Airlines

Profitieren Sie von der Kooperation mit den Lufthansa Group Airlines (Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Lufthansa und SWISS) und optimieren Sie Ihre Reisekosten. Dabei stehen Ihnen das umfassende Streckennetz der Lufthansa Group Airlines mit rund 310 Destinationen weltweit, sowie weitere Destinationen von Air Canada und United Airlines auf Nordatlantikstrecken zur Verfügung.


Klicken Sie auf den Link

 

 und die vergünstigten Tarife werden Ihnen dann angezeigt.

Bei Ihrer Reiseplanung sind Sie flexibel – mit den vergünstigten Tarifen können Sie bis zu einer Woche vor und einer Woche nach dem Event reisen.

Die Lufthansa Group Airlines freuen sich, Sie an Bord begrüßen zu dürfen!

Details

Datum:
14. April 2026
Zeit:
9:15 - 17:15
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Website:
https://tickets.ruw.de/BBATA26/

Veranstaltungsort

Deutscher Fachverlag GmbH
Mainzer Landstraße 251
Frankfurt am Main, Hessen 60326 Deutschland

Weitere Angaben

Tagungsform
Rein in Präsenz