Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Steuergipfel 2024 #NextGeneration

21. März 2024 - 22. März 2024

Steuergipfel 2024

Steuergipfel 2024 #NextGeneration

21./22. März 2024 | Industrie-Club Düsseldorf

Jetzt anmelden

Steuergipfel 2024 #nextGeneration am 21./22. März im Industrie-Club Düsseldorf


Der Steuergipfel 2024 lässt die #nextgeneration zu Wort kommen – mit den großen Zukunftsthemen aus allen Bereichen des Steuerrechts.
Der Betriebs-Berater bringt auf dem Steuergipfel 2024 im Industrieclub Düsseldorf Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Führungskräfte von Unternehmen und viele weitere relevante Branchenkenner zusammen.

Programm


Tagungsleitung

Marion Gertzen

Betriebs-Berater

Prof. Dr. Robert Ullmann

Universität Augsburg

1. Konferenztag


14:00 – 14:15 Uhr

Begrüßung

Marion Gertzen

Betriebs-Berater

Prof. Dr. Robert Ullmann

Universität Augsburg


14:15 – 15:05 Uhr

Überblick | Aktuelle Entwicklungen bei Umstrukturierungen

  • Wachstumschancengesetz
  • MoPeG-Steueranpassungsgesetz(e)
  • Gesetz zur Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG)
  • Neuer Umwandlungssteuererlass

Christian Wegener

Baker Tilly Steuerberatungsgesellschaft mbH & Co. KG

Dirk Krohn

Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Schleswig-Holstein


15:05 – 15:55 Uhr

Überblick | Aktuelle Entwicklungen zur Besteuerung von Personengesellschaften

  • § 34a EStG
  • § 1a KStG

Dr. Florian Oppel

YPOG Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB

Christian Becker

Vorwerk SE & Co. KG

Prof. Dr. Marc Desens

Universität Leipzig

Micker Lars

Dr. Lars Micker

FHF Nordkirchen / Finanzverwaltung NRW


15:55 – 16:45 Uhr

Detailblick | Besondere Fragestellungen für Familienunternehmen unter Pillar II


16:45 – 17:15 Uhr

Kommunikations- und Kaffepause


17:15 – 18:10 Uhr

Detailblick | Substanz in Steuerlichen Missbrauchsabwehrnormen

  • Versuch der Einordnung der von Missbrauchsabwehrnormen geforderten Substanz
    • zu verschiedenen Clustern
    • zu verschiedenen Ausprägungen (Quantität, Qualität & Umsetzung)

  • Vorschlag für den Aufbau einer Substanzdokumentation

  • Besonderheiten
    • Substanz Joint Audit
    • Substanz Double Dip
    • Segmentierende Betrachtungsweise

  • Substanzdokumentation als Bestandteil des
    • TCMS
    • Managements der Konzernsteuerquote

Helga Lachnit

Bayerisches Landesamt für Steuern

Dummy-Person-Mann

Dr. Thomas Riedel

Zalando SE

Prof. Dr. Robert Ullmann

Universität Augsburg


18:10 – 19:00 Uhr

Detailblick | Justiziabilität von Verrechnungspreisen – Welche Fälle gehören vor Gericht

• Abgrenzung des Verrechnungspreis-Sachverhalts und der Tatbestandsvoraussetzungen einschlägiger Rechtsnormen
• Das Führen des Fremdvergleichs als Differenzierungsmerkmal
• Urteilsanalyse in der Diskussion und Ableitung einer Handlungsempfehlung

Dr. Ulf Andresen

DLA Piper UK LLP


19:00 – 22:30 Uhr

Get-together im Industrie-Club

2. Konferenztag


09:00 – 09:50 Uhr

Überblick | Aktuelle Entwicklungen im Konzernsteuerrecht

  • Zinsschranke
  • Zinshöhenschranke
  • Grunderwerbsteuer(reform)
  • Neuer UmwSt-Erlass
  • Organschaft und Einlagelösung (BMF-Schreiben)

Prof. Dr. Marc Desens

Universität Leipzig

David Heckerodt

Bundeszentralamt für Steuern

Prof. Dr. Tibor Schober

Finanzgericht Berlin-Brandenburg


09:50 – 10:40 Uhr

Detailblick | Disquotalität im Steuerrecht

  • Disquotale Einlage/Gewinnausschüttung/Veräußerungserlösverteilung im Ertragsteuerrecht

  • Behandlung im Erbschaft-/Schenkungsteuergesetz –
    • Disquotale Einlage in Personen- und Kapitalgesellschaft – aktuelles KGaA Urteil zu § 7 Abs. 8 ErbStG
    • Disquotale Ergebnisverteilung

  • Trennung zwischen schuld- und vermögensrechtlicher Ergebnisverteilung im Grunderwerbsteuergesetz
    • Behandlung im Rahmen der 90% Schwelle

Dr. Carsten Heinz

Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB

Prof. Dr. Thorsten Stegmaier

Schwarz Dienstleistung KG

Prof. Dr. Thomas Egner

Universität Bamberg


10:40 – 11:10 Uhr

Kommunikations- und Kaffeepause


11:10 – 12:00 Uhr

Überblick | Aktuelle Entwicklungen bei Verrechnungspreisen

  • Steigendende Anforderungen an die Compliance durch das DAC7-Umsetzungsgesetz
  • Aktuelle Entwicklungen bei Funktionsverlagerungen (Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023, FG Niedersachsen)
  • Aktuelle Entwicklungen bei Finanzierungstransaktionen

Andreas Riedl

WTS GmbH

Helga Lachnit

Bayerisches Landesamt für Steuern

Dummy-Person-Mann

Prof. Dr. Christian Schwarz

Hochschule Düsseldorf


12:00 – 12:50 Uhr

Detailblick | N.N.

Schnorberger Stephan

Dr. Stephan Schnorberger

Baker McKenzie


12:50 – 13:45 Uhr

Lunch und Kommunikationspause


13:45 – 14:35 Uhr

Überblick | Aktuelle Entwicklungen auf EU/OECD-Ebene (inkl. deutsche Umsetzung)

  • BEFIT – Kommt das neue EU-Steuerrecht?
  • Pillar One / DEBRA
  • Aktuelles zur Hinzurechnungsbesteuerung
  • aktuelle EuGH-Urteile

Prof. Dr. Reinald Koch

Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Dr. Kunka Petkova

Mitglied der Finanzverwaltung


14:35 – 15:25 Uhr

Detailblick | N.N. aus Entwicklungen in Betriebsprüfung und Steuerstrafrecht

Dr. Gottfried Breuninger

Allen & Overy LLP

Florian Lechner

Allen & Overy LLP

Dr. Bernd Groß LL.M.

Feigen Graf
Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbH

Silhouette-Mann-grau

Kai Sackreuther (angefragt)

Staatsanwaltschaft Mannheim


15:25 – 16:15 Uhr

Detailblick | FASTER – Auswirkungen auf den KapESt-Abzug nach dem AbzStEntModG

Dr. Marcus Helios

Dr. Marcus Helios

Grant Thornton

Dr. Henrik Sundheimer

Grant Thornton AG


16:15 Uhr

Schlusswort und Ende der Veranstaltung

Moderatoren


Impressionen des Steuergipfels 2023

Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ansprechpartner

Marion Gertzen
Verlagsleiterin
Tel.: 069 -7595 2711
E-Mail: marion.gertzen@dfv.de

Margherita Cimino
Trainee Projektmanagement
Tel.: 069 -7595 2712
E-Mail: margherita.cimono@dfv.de

Heike Heinrici
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2713
E-Mail: heike.heinrici@dfv.de


Anfahrt

Konferenz
21.-22. März 2024

Industrie-Club Düsseldorf
Elberfelderstr. 6
40213 Düsseldorf

Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder fliegen Sie mit der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:

Buchen Sie hier Ihre vergünstigte Reise mit der Deutschen Bahn! »

Um mit unserem Partner Lufthansa Group zur Veranstaltung zu fliegen folgen Sie diesem Link: www.lh.com/Event-Flugbuchung »

Details

Beginn:
21. März 2024
Ende:
22. März 2024
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://tickets.ruw.de/STGI24/