Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

KI im Unternehmen

26. Februar 2026 | 8:30 - 19:00

KI im Unternehmen –

Rechtliche Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis

26. Februar 2026 | Berlin

KI im Unternehmen – Rechtliche Herausforderungen und Lösungen aus der Praxis


Eine Veranstaltung von

Kommunikation & Recht
YPOG
KNPZ-Rechtsanwälte

In dem eintägigen Seminar erhalten Teilnehmende detaillierte Einblicke in die aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und rechtlichen Aspekte der Künstlichen Intelligenz im Unternehmenskontext. Expert:innen aus verschiedenen Fachbereichen diskutieren drängende Fragestellungen wie die Nutzung von KI und geistiges Eigentum, IT-Recht und DSGVO-Compliance.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Europäischen KI-Verordnung und ihrer Bedeutung für Unternehmen. Adressiert werden jeweils die Anforderungen an die Beschaffung, Entwicklung und den Vertrieb von KI ebenso wie Fragen aus der Anwender-Perspektive.

Im Anschluss an die Vorträge sowie im Rahmen der Podiumsdiskussion besteht die Möglichkeit, sich mit den Referent:innen und Teilnehmenden auszutauschen. Das Seminar schließt mit einem informellen Ausklang. Dieses Seminar bietet Gelegenheit, tiefgreifende Einblicke in die KI im Unternehmenskontext zu gewinnen und sich mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen zu vernetzen.

Programm


Donnerstag, 26. Februar 2026  |  Berlin


Ab 8.30 Uhr

Registrierung


9.00 Uhr

Begrüßung & Einführung

Dr. Benedikt Flöter

YPOG Rechtsanwälte

Dr. Jan-Michael Grages

KNPZ Rechtsanwälte


9.15 Uhr

Expertenimpuls: Einblicke in die Praxis – KI in der Rechtsabteilung

Anisja Porschke

AI Legal Club


09.55 Uhr

Praxisbericht: Rechtssicher kreativ – KI-Bilder Check-up für Marketingteams

Dr. Steffen Wettig

1&1 Drillisch


10.35 Uhr

Kaffeepause & Austausch | Topic Table: KI-Strategien im Dialog


11.05 Uhr

Expertenimpuls: Mit KI zum modernen Arbeitsplatz – Mitbestimmung, Rechtssicherheit und smarte Lösungen für Unternehmen

Friederike Welskop

KLIEMT Rechtsanwälte

Dr. Markus Janko

KLIEMT Rechtsanwälte


11.45 Uhr

Expertenimpuls: KI & Datenschutz – Wege zur Innovation und dem Schutz von Persönlichkeitsrechten

Alexander Schiermann

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit


12.25 Uhr

Lunch & Networking | Topic Table: KI-Use-Cases aus der Industrie


13.30 Uhr

Praxisdialog: DSGVO & KI-Verordnung – von der Theorie zur Umsetzung

Dr. Jan-Michael Grages

KNPZ Rechtsanwälte

Laurenz Strassemeyer

KNPZ Rechtsanwälte | Schriftleiter Datenschutz-Berater


14.10 Uhr

Masterclass: KI-Regulierung in der Praxis – Use Cases aus der Industrie und rechtliche Handlungsempfehlungen

Dr. Benedikt Flöter

YPOG Rechtsanwälte

Charlotte Petrasch

YPOG Rechtsanwälte


14.50 Uhr

Networking und Kaffeepause


15.20 Uhr

Expertenimpuls: KI & Patente – Unternehemensinnovation clever schützen


16.00 Uhr

Expertenimpuls: Aleph Alpha Insights – Markttrends, Herausforderungen und konkrete Lösungen für KI-Anbieter

Amit Datta

Dr. Amit Datta

Aleph Alpha GmbH


16.40 Uhr

Paneldiscussion & Q&A: Expert:innendialog – Best Practices und konkrete Aktion Points für Unternehmen in der KI-Anwendung für morgen

Moderation:

Dr. Benedikt Flöter

YPOG Rechtsanwälte

Dr. Jan-Michael Grages

KNPZ Rechtsanwälte


17.25 Uhr

Wrap-up & Ausblick: KI-Strategien für Entscheider:innen


Im Anschluss

Get-together bei Fingerfood & Drinks | Topic Table: KI-Netzwerk für die Industrie


Die Zeit für Ihre berufliche Fortbildung nach § 15 FAO für die Veranstaltung beträgt 7 Stunden.

Referent:innen


Partner


YPOG
KNPZ-Rechtsanwälte

Sie möchten Partner der Veranstaltung werden? Sprechen Sie uns an! 

Download-Center


Im Download-Center finden Sie als Teilnehmende Veranstaltungsunterlagen und freigegebene Präsentationen der Referent:innen.

Das Passwort wurde bzw. wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt und ist in den Veranstaltungsunterlagen zu finden.

Das Download-Center steht Ihnen voraussichtlich ab dem 12. Juni zur Verfügung.

Download-Center


Im Download-Center finden Sie als Teilnehmende Veranstaltungsunterlagen und freigegebene Präsentationen der Referent:innen.

Das Passwort wurde bzw. wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt/finden Sie in den Veranstaltungsunterlagen.

Das Download-Center steht Ihnen voraussichtlich ab dem 12.06.2024 zur Verfügung.

Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ihr Ansprechpartner

Jasha Baniashraf
Senior Projektmanager
Tel.: 069 -7595 2773
E-Mail: jasha.baniashraf@dfv.de

Anfahrt

KI im Unternehmen
26. Februar 2026

Räumlichkeiten von YPOG
Kurfürstendamm 12
10719 Berlin

Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder fliegen mit der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:

Buchen Sie hier mit dem Kooperationsangebot der dfv Mediengruppe Ihre vergünstigte Reise mit der Deutschen Bahn.

Menschen verbinden – mit den Lufthansa Group Airlines

 

Profitieren Sie von der Kooperation mit den Lufthansa Group Airlines (Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Lufthansa und SWISS) und optimieren Sie Ihre Reisekosten. Dabei stehen Ihnen das umfassende Streckennetz der Lufthansa Group Airlines mit rund 310 Destinationen weltweit, sowie weitere Destinationen von Air Canada und United Airlines auf Nordatlantikstrecken zur Verfügung.


Klicken Sie auf https://www.lufthansa.com/event/ki-in-unternehmen2025 und die vergünstigten Tarife werden Ihnen dann angezeigt.

 

Bei Ihrer Reiseplanung sind Sie flexibel – mit den vergünstigten Tarifen können Sie bis zu einer Woche vor und einer Woche nach dem Event reisen.

 

Die Lufthansa Group Airlines freuen sich, Sie an Bord begrüßen zu dürfen!

Hotelempfehlungen

In folgenden Hotels haben wir ein Abrufkontingent für unsere Teilnehmenden einrichten lassen:

Motel One Berlin-Kudamm » | Kantstraße 10  | 10623 Berlin

EZ: 127,90 € pro Nacht inkl. Frühstück

E-Mail: berlin-kudamm@motel-one.com

Alle Buchungen erfolgen über das folgendes Buchungsformular »

Option buchbar bis: 21.01.2026

Details

Veranstaltungsort

Weitere Angaben

Tagungsform
Rein in Präsenz