Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

M&A Konferenz 2024

23. Januar 2024 | 9:00 - 18:00

M&A Konferenz 2024
Internationale Entwicklungen bei Unternehmenstransaktionen — Herausforderungen und Chancen

23. Januar | Industrie-Club Düsseldorf

Jetzt anmelden

Vor dem Hintergrund der anstehenden US-Wahlen, den komplexen Wirtschaftsbeziehungen mit China und den Auswirkungen des
Ukraine-Krieges steht die Konferenz 2024 unter dem Motto:
Internationale Entwicklungen bei Unternehmenstransaktionen — Herausforderungen und Chancen“.

Programm


09.15 – 09.30 Uhr

Begrüßung, Einführung und Tagungsleitung

Marion Gertzen

Betriebs-Berater

Leis Florian

Florian Leis

RSM Ebner Stolz

Mengen Nils

Dr. Nils Mengen

RSM Ebner Stolz


09.30 – 10.00 Uhr

M&A 2023/2024: Aktuelle Marktentwicklungen und Auswirkungen auf die Vertragsgestaltung.

Dr. Mathias Schröder

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK


10.00 – 11.00 Uhr

Marktupdate

Leis Florian

Florian Leis

RSM Ebner Stolz

Mengen Nils

Dr. Nils Mengen

RSM Ebner Stolz


11.00 – 11.30 Uhr

Kaffeepause


11.30 – 12.15 Uhr

Auswirkungen der Drittstaatensubventionsverordnung auf M&A Transaktionen mit ausländischen Investoren

• Zweck der Verordnung: Regulatorischer Overkill neben Fusions- und Investitionskontrolle?
• Der Subventionsbegriff mit Fokus auf Subventionen in China
• Erfasste Transaktionen – Besonderheiten bei Joint Ventures
• Auswirkungen auf den Zeitplan
• Rechtsfolgen – die Worst Case-Szenarien
• Was tun, um richtig vorbereitet zu sein?

Link Sandra

Dr. Sandra Link

King & Wood Mallesons


12.15 – 13.00 Uhr

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz – Chancen für den Unternehmens- und Finanzstandort Deutschland

  • Neuerungen des ZuFinG
  • Bezug zu Regelungen in ausländischen Jurisdiktionen
  • EU Listing Act
  • mögliche Chancen für Unternehmenstransaktionen

Volkmann Friederike

Dr. Frederike Volkmann

CMS Hasche Sigle


13.00 – 14.00 Uhr

Lunch


14.00 – 14.30 Uhr

Rentnergesellschaft im M&A-Kontext

  • Pensionsverpflichtungen sind in vielen M&A-Transaktionen nicht nur ein Bewertungsthema, sondern können auch ein Transaktionshindernis gerade auch aus Verkäufersicht darstellen
  • Die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen auf eine externe Rentnergesellschaft (aka Pension Buyout) bietet eine flexible Lösungsoption
  • Anja Mehrtens und Dr. Thomas Bloch zeigen, wie der Pension Buyout für deutsche Pensionsverpflichtungen funktioniert und optimal in einen M&A-Prozess integriert werden kann
  • Der Pension Buyout kann aber nicht nur Probleme lösen, sondern bietet noch viele weitere Vorteile auch für internationale Transaktionen

Dr. Thomas Bloch

Deutsche BetriebsRenten Holding GmbH & Co. KG


14.30 – 15.30 Uhr

ESG-Kriterien bei internationalen M&A-Transaktionen

• Bedeutung von ESG-Kriterien für den Transaktionsprozess
• Risikoallokation von ESG-Themen im Unternehmenskaufvertrag

Schniepp Steffen

Dr. Steffen Schniepp

Eversheds Sutherland (Germany)

Marian Wieczorke

Marian Wieczorke

Eversheds Sutherland (Germany)


15.30 – 16.00 Uhr

Kaffeepause


16.00 – 17.00 Uhr

W&I und Steuern

• Die Warranty & Indemnity-Versicherung (W&I) hat sich als Risikomanagementinstrument im deutschen M&A-Markt etabliert und die Grundstrukturen der M&A Transaktionen verändert. Auch die Steuerdeckung der W&I steht immer häufiger im Fokus der Transaktionsparteien.
• In der Präsentation werden steuerliche Bereiche einer W&I im Detail ausgeleuchtet und Strategien beschrieben, mit denen Steuerdeckung in der W&I verbessert werden kann.
• Außerdem werden einzelne für die Steuerdeckung relevanten Klauseln der W&I besprochen.


17.00 – 18.00 Uhr

Thema offen


18.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Referenten


Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ansprechpartner

Marion Gertzen
Verlagsleiterin
Tel.: 069 -7595 2711
E-Mail: marion.gertzen@dfv.de

Sonja Dyrbus
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2718
E-Mail: sonja.dyrbus@dfv.de

Susanne Seidenthal
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2715
E-Mail: susanne.seidenthal@dfv.de


Anfahrt

Konferenz
23. Januar 2024

Industrie-Club Düsseldorf
Elberfelder Straße 6
40213 Düsseldorf

Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder fliegen Sie mit der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:

Weitere Informationen zum Angebot der Deutschen Bahn finden Sie hier! »

Um mit unserem Partner Lufthansa zur Veranstaltung zu fliegen folgen Sie diesem Link: www.lh.com/Event-Flugbuchung »

Details

Datum:
23. Januar 2024
Zeit:
9:00 - 18:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://tickets.ruw.de/MAKO24/

Veranstaltungsort

Industrie-Club Düsseldorf
Elberfelderstraße 6
Düsseldorf, 40213 Deutschland