Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

„Payment After Work“ – die RdZ-Gesprächsreihe 2025 – Webinar III

16. Oktober | 18:00 - 19:00

„Payment After Work“ – die RdZ-Gesprächsreihe:

Stablecoins unter PSD II und MiCAR

16. Oktober 2025 | Webinar

„Payment After Work“ – die RdZ-Gesprächsreihe: Stablecoins unter PSD II und MiCAR


Eine Veranstaltung von

Dieses Thema erwartet Sie:

Die Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) wird in Europa und auch darüber hinaus überwiegend als große Errungenschaft gefeiert. Erstmals unterliegen die Ausgabe und Dienstleistungen wie der Handel oder die Verwahrung von Kryptowerten einer umfangreichen und im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum einheitlichen Regulierung. Das schafft Rechtssicherheit. Erlaubniserteilungen für Kryptowerte-Dienstleistungen können in den jeweiligen Mitgliedstaaten beantragt und mittels Passporting europaweit angeboten werden. Mit der Anwendung der MiCAR ergeben sich nun aber auch erste praktische Probleme. Dazu gehört im Kontext von Stablecoins das Verhältnis von MiCAR und der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie (PSD II) und eine mögliche „Doppelregulierung“. Im Vortrag werden Fälle aufgezeigt, in denen Dienstleister sowohl eine MiCAR- als auch eine PSD II-Lizenz benötigen, und weshalb das vor allem für Kryptowerte-Dienstleister zu erheblichen praktischen Problemen führt.

Über „Payment After Work“:

Die Zeitschrift Recht der Zahlungsdienste (RdZ) erscheint dreimal im Jahr: Ende Februar, Ende Juni und Ende Oktober. Jeweils eine Woche vor Erscheinen der RdZ wird ein Thema der Ausgabe zum Gegenstand der Webinar-Reihe „Payment After Work“ gemacht. Die Autorinnen und Autoren stellen in einem Kurzvortrag ihre Kernthesen vor und diskutieren anschließend mit den Teilnehmenden. Die Moderation übernehmen im Wechsel die RdZ-Herausgeber Dr. Christian Conreder, Partner bei Rödl GmbH RAG StBG, und Prof. Dr. Sebastian Omlor, Direktor des Instituts für das Recht der Digitalisierung an der Philipps-Universität Marburg.

Zielgruppen: Syndici bei Zahlungsdiensten, Personen, die Zahlungsdienste konzipieren, Berater im Bereich Zahlungsdienste (RA, StB, WP, Unternehmensberater) und Personen in Gesetzgebung, Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden, die mit Zahlungsdiensten befasst sind.

Programm


Donnerstag, 16. Oktober 2025  |  Webinar


18.00 Uhr

Begrüßung

Gabriele Bourgon

dfv Mediengruppe


18.05 Uhr

Begrüßung & Moderation

Dr. Christian Conreder

Partner bei Rödl GmbH RAG StBG


18.10 Uhr

Stablecoins unter PSD II und MiCAR

Dr. Daniel Walter

RA, Partner | Osborne Clarke GmbH & Co. KG, Köln

Dr. Robert Oppenheim

RA, Partner | Osborne Clarke GmbH & Co. KG, Berlin


18.40 Uhr

Offene Diskussion mit den Referierenden und Teilnehmenden


19.00 Uhr

Ende des Webinars


Ein Nachweis für Ihre berufliche Fortbildung nach § 15 FAO für die Veranstaltung über 1 Stunde kann erteilt werden.

Referierende


Download-Center


Im Download-Center finden Sie die Präsentation zum Download. Das Passwort wird Ihnen per E-Mail mitgeteilt.

Partner


Sie möchten Partner der Veranstaltung werden? Sprechen Sie uns an! 

Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Belz
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 1157
E-Mail: maria.belz@dfv.de

Details

Datum:
16. Oktober
Zeit:
18:00 - 19:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,
Website:
https://tickets.ruw.de/RDZSEM253/

Veranstaltungsort

Frankfurt am Main
Frankfurt am Main, Hessen Deutschland Google Karte anzeigen

Other

Tagungsform
Digital