Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Virtual Veranstaltung

Update Internal Investigation

27. August | 15:00 - 17:00
Virtual Veranstaltung

Update Internal Investigation

27. August 2025 | DIGITAL | 15.00 - 17.00 Uhr

jetzt kostenlos anmelden

Mit den BB IN-HOUSE SERIES bietet der Betriebs-Berater ab sofort exklusiv für Führungskräfte und Entscheider in Unternehmen ein digitales, zweistündiges, fachübergreifendes Format, das den strukturierten Fachaustausch und die kritische Diskussion ins Zentrum stellt.
Freuen Sie sich auf einen praxisorientierten Dialog aus unterschiedlichen Perspektiven.
Gemeinsam mit erfahrenen Experten werden aktuelle Entwicklungen und konkrete Herausforderungen besprochen und damit einer aktuellen Bewertung unterzogen.

Update Internal Investigation

In der ersten BB IN-HOUSE SERIES stellen wir das Update Internal Investigation in den Mittelpunkt.
Interne Untersuchungen sind längst ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Unternehmensführung. Ausgelöst durch Hinweisgeber, Compliance-Hinweise, Strafanzeigen oder steigende aufsichtsrechtliche Anforderungen sind Unternehmen zunehmend gefordert, Untersuchungen professionell, effizient und vor allem rechtssicher zu gestalten.

Folgende Problemstellungen werden diskutiert:  

  • Wann ist eine interne Untersuchung notwendig – und welche Risiken birgt sie für das Unternehmen? Wie unterscheidet sich eine Compliance-Prüfung von einer internen Untersuchung bei bestehendem Verdacht?
  • Welche rechtlichen Vorgaben gelten bei der Beweiserhebung, insbesondere im Datenschutz- und Arbeitsrecht? Wie weit reicht der Schutz durch Legal Privilege – und wann greift er nicht? Wie gestaltet man eine angemessene und rechtssichere interne Kommunikation? 
  • Was sind die häufigsten Fehler – und wie lassen sie sich vermeiden? Wie sollte mit Ermittlungsbehörden umgegangen werden, wenn intern bereits ermittelt wird?
  • Welche Anforderungen gelten an Dokumentation, Berichterstattung und Ergebnisverwertung?
  • Welche Verdachtslagen stehen derzeit im Fokus – z. B. Diskriminierung, Datenschutz, Korruption oder IT-Sicherheit? Welche Auswirkungen haben aktuelle Entwicklungen wie das Hinweisgeberschutzgesetz, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder ESG-Vorgaben?
  • Welche Rolle spielen Künstliche Intelligenz und Legal Tech – von E-Discovery bis zur Datenanalyse? 

Dr. Eren Basar

WESSING & PARTNER Rechtsanwälte mbB

Dr. Jan Sprafke, LL.M. Eur.

Gerresheimer AG


Auf Anfrage erhalten Sie im Nachgang für Ihre berufliche Weiterbildung eine Bescheinigung nach §15 FAO über zwei Stunden.

Download-Center


Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ansprechpartner

Marion Gertzen
Verlagsleiterin
Tel.: 069 -7595 2711
E-Mail: marion.gertzen@dfv.de

Ayhan Simsek
Senior Projektmanager
Tel.: 069 -7595 2718
E-Mail: ayhan.simsek@dfv.de

Susanne Seidenthal
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2715
E-Mail: susanne.seidenthal@dfv.de

Details

Datum:
27. August
Zeit:
15:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://tickets.ruw.de/INH25/

Veranstaltungsort

Online
Deutschland

Other

Tagungsform
Digital