In der ersten BB IN-HOUSE SERIES stellen wir das Update Internal Investigation in den Mittelpunkt.
Interne Untersuchungen sind längst ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Unternehmensführung. Ausgelöst durch Hinweisgeber, Compliance-Hinweise, Strafanzeigen oder steigende aufsichtsrechtliche Anforderungen sind Unternehmen zunehmend gefordert, Untersuchungen professionell, effizient und vor allem rechtssicher zu gestalten.
Folgende Problemstellungen werden diskutiert:
- Wann ist eine interne Untersuchung notwendig – und welche Risiken birgt sie für das Unternehmen? Wie unterscheidet sich eine Compliance-Prüfung von einer internen Untersuchung bei bestehendem Verdacht?
- Welche rechtlichen Vorgaben gelten bei der Beweiserhebung, insbesondere im Datenschutz- und Arbeitsrecht? Wie weit reicht der Schutz durch Legal Privilege – und wann greift er nicht? Wie gestaltet man eine angemessene und rechtssichere interne Kommunikation?
- Was sind die häufigsten Fehler – und wie lassen sie sich vermeiden? Wie sollte mit Ermittlungsbehörden umgegangen werden, wenn intern bereits ermittelt wird?
- Welche Anforderungen gelten an Dokumentation, Berichterstattung und Ergebnisverwertung?
- Welche Verdachtslagen stehen derzeit im Fokus – z. B. Diskriminierung, Datenschutz, Korruption oder IT-Sicherheit? Welche Auswirkungen haben aktuelle Entwicklungen wie das Hinweisgeberschutzgesetz, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder ESG-Vorgaben?
- Welche Rolle spielen Künstliche Intelligenz und Legal Tech – von E-Discovery bis zur Datenanalyse?