Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

9. Deutscher Glücksspielrechtstag 2023

15. September | 8:40 - 16:35

9. Deutscher Glücksspielrechtstag

Glücksspielrecht im Spannungsfeld zwischen
Erlaubnis und Strafrecht

15. September 2023 | Frankfurt am Main

Jetzt anmelden

9. Deutscher Glücksspielrechtstag


Eine Veranstaltung von

Glücksspielrecht im Spannungsfeld zwischen Erlaubnis und Strafrecht.

In seiner 9. Auflage bietet der Deutsche Glücksspielrechtstag die fachliche Austauschplattform der verschiedenen Positionen zur Glücksspielregulierung.

In diesem Jahr wird sich der Glücksspielrechtstag mit einem Schwerpunkt dem Glücksspielstrafrecht widmen. Ein weiterer Themenblock sind erste Praxiserfahrungen bei Erlaubniserteilung von Onlineglücksspielen und deren Regulierung. Fokus wird hier auf den brandaktuellen Themen des IP- und Paymentblocking liegen. Zudem wird der bewährte Blick in Regulierungssysteme anderer Länder und deren Umgang mit dem hochsensiblen Thema Glücksspiel erfolgen.

Als etabliertes und anerkanntes Format mit Blick auf die verschiedenen Positionen in Wirtschaft, Regulierung und Wissenschaft richtet sich der Glücksspielrechtstag dabei sowohl an Fachpublikum aus der Behörden, Glücksspielbranche als gleichermaßen auch an die Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft.

Programm


Donnerstag, 14. September  |  Frankfurt am Main


ab 19.00 Uhr

„Get-together“ der Konferenzteilnehmer im Apfelweinlokal „Zur Germania“, Textorstr. 16, 60594 Frankfurt, auf Einladung der Kanzlei BENESCH & PARTNER


Freitag, 15. September  |  Frankfurt am Main


ab 8.40 Uhr

Registrierung


8.55 Uhr

Begrüßung

Kutschke Torsten

Torsten Kutschke

dfv Mediengruppe


9.00 Uhr

BLOCK I


Einführung und Leitung

Mirko Benesch

BENESCH & PARTNER


Glücksspielrecht: „schmutziges Recht?“ – zugleich Einblick auf Verfassungsbeschwerdeverfahren zur Rechtsprechungspraxis in Baden-Württemberg

Marcus Röll

BENESCH & PARTNER


Internetsperren und Paymentblocking als Aufsichtsmaßnahmen nach dem GlüStV


Praxisblick der GGL: Herausforderungen bei der Erteilung von Erlaubnissen und Konfliktfeld Nebenbestimmungen

Sebastian Buchholz

Gemeinsame Glücksspielbehörder der Länder


11.15 Uhr

Kaffeepause


11.45 Uhr

BLOCK II


Einführung und Leitung

Marcus Röll

BENESCH & PARTNER


Schließung der Strafbarkeitslücke von Fun-Games. Regelungsvorschlag zur Änderung des § 284 StGB


Vorsatz und Verbotsirrtum: Ist eine Wende bei Glücksspielstraftaten in Sicht?


Thema folgt

Prof. Dr. Christoph Krehl

Richter, 2. Strafsenat, Bundesgerichtshof


13.30 Uhr

Mittagspause


14.30 Uhr

BLOCK III


Einführung und Leitung

Mirko Benesch

BENESCH & PARTNER


Glücksspiel in Österreich, eine regulatorische Momentaufnahme

Mag. Markus Eder

Casino Austria AG und Österreichische Lotterien GmbH


Glücksspiel in den USA: ein Überblick über den regulatorischen Rahmen

Dr. Laila Mintas

PlayEngine


Lootboxen – Glücksspielrechtliche Einordnung und regulatorische Herausforderungen

Carsten Bringmann

Noerr PartGmbB


Sind Lootboxen strafbares Glücksspiel? Eine Prüfung anhand des Fallbeispiels in „Fifa Ultimate Team“

Dr. Eren Basar

Dr. Eren Basar

Wessing & Partner


16.35 Uhr

Ende der Veranstaltung


Referenten


Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ihre Ansprechpartnerin

Simone Schäfer
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2777
E-Mail: simone.schaefer@dfv.de


Anfahrt

9. Deutscher Glücksspielrechtstag
15. September 2023

Deutscher Fachverlag GmbH
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Details

Datum:
15. September
Zeit:
8:40 - 16:35
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://tickets.ruw.de/WEGS23/