Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Steuergipfel 2023 #NextGeneration

30. März - 31. März

Steuergipfel 2023 #NextGeneration

30./31. März 2023 | Industrie-Club Düsseldorf

Jetzt anmelden

Der Steuergipfel 2023 lässt die #nextgeneration zu Wort kommen – mit den großen Zukunftsthemen aus allen Bereichen des Steuerrechts.
Zum ersten Mal bringt der Betriebs-Berater auf dem Steuergipfel 2023 im Industrieclub Düsseldorf Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Führungskräfte von Unternehmen und viele weitere relevante Branchenkenner zusammen.

Programm


Tagungsleitung

Marion Gertzen

Betriebs-Berater

Prof. Dr. Robert Ullmann

Universität Augsburg

1. Konferenztag


14:00 – 14:15 Uhr

Begrüßung

Marion Gertzen

Betriebs-Berater

Prof. Dr. Robert Ullmann

Universität Augsburg


14:15 – 15:15 Uhr

Überblick: Aktuelle Entwicklungen bei Umstrukturierungen (nationaler Fokus)

– Disquotale Ausschüttungen bei Personen- und Kapitalgesellschaften
– Einlagenrückgewähr durch ausländische Kapitalgesellschaften
– Buchwertübertragungen auf Personengesellschaften
– Schachtelbeteiligungen und steuerliche Rückwirkung

Dr. Carsten Heinz

Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB

Prof. Dr. Marc Desens

Universität Leipzig

Dummy-Person-Mann

Thorsten Kontny

Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen

Prof. Dr. Thorsten Stegmaier

Schwarz Dienstleistung KG


15:15 – 16:15 Uhr

Überblick: Aktuelle Entwicklungen bei Umstrukturierungen (internationaler Fokus)

– Erweiterung der gesellschaftsrechtlichen Möglichkeiten durch das UmRUG
– Globalisierung des UmwStG für Verschmelzungen und Spaltungen
– Vergleichbarkeit von Auslandsumwandlungen mit den Umwandlungen nach UmwG
– Umwandlungen und Hinzurechnungsbesteuerung

Dr. Florian Oppel

YPOG Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB

Dr. Andre Dennisen

REWE Group

Junior-Prof. Dr. Maria Marquardsen

Ruhr-Universität Bochum

Dummy-Person-Mann

Dr. Lars Micker

FHF Nordkirchen / Finanzverwaltung NRW

Dr. Oliver Rode

Finanzgericht Düsseldorf


16:15 – 16:45 Uhr

Kommunikations- und Kaffepause


16:45 – 17:45 Uhr

Detailblick: MoPeG und KöMoG – Quo vadis Unternehmensbesteuerung?

– Auswirkungen von MoPeG und KöMoG im Ertragsteuerrecht
– Erste Praxiserfahrungen mit der Option nach § 1a KStG
– KöMoG: Auswirkungen des MoPeG auf das Optionsmodell

Dr. David Haubner

Bundesministerium der Finanzen

Dr. Lisa Riedel

Dornbach GmbH

Dr. Florian Kitzig

Universität zu Köln


17:45 – 18:45

Überblick: Aktuelle Entwicklungen bei der Steuermissbrauchsbekämpfung

– Umsetzung ATAD I und ATAD II
– Steueroasenabwehrgesetz
– Anti-Missbrauchsregelung des § 50d Abs. 3 inkl. Besteuerung von in Deutschland registrierten Rechten
– Lizenzschranke Entwurf ATAD III der EU Kommission – Versagung von Quellensteuer-Befreiungen für sog. Substanzlose Briefkastengesellschaften
– Steuerfairnessgesetz ab 2023

Helios Marcus

Dr. Marcus Helios

Grant Thornton

Otger Wewers

RWE AG

Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht

WESSING & PARTNER Rechtsanwälte mbB


18:45 Uhr – 22:30 Uhr

Get-together im Industrie-Club

2. Konferenztag


09.00 – 10.00 Uhr

Detailblick: Steuerliche Geltendmachung von Wertminderungen insbesondere auf Russland Darlehen

– Erkenntnisse aus dem BFH-Urteil vom 9. Juni 2021 I R 32/17 für den Fremdvergleich im § 8b Abs. 3 S. 7 KStG
– Bedeutung des Missbrauchscharakters des § 8b Abs. 3 S. 4 KStG im Kontext staatlich erklärter Sanktionen für Auslegung des Fremdvergleichs
– Qualität und Ausmaß der Dokumentation des Fremdvergleichs iSd § 8b Abs. 3 S. 7 KStG für die Steuererklärungen 2022

Dr. Ulf Andresen

DLA Piper UK LLP

Dr. Nevada Melan

Mitglied der Finanzverwaltung

Jürgen Rieß

Fresenius SE & Co. KGaA

Dr. Oliver Rode

Finanzgericht Düsseldorf


10:00 – 11:00 Uhr

Überblick: Aktuelle Entwicklungen bei Finanzierungstransaktionen / Substanz

– Akquisitionsfinanzierung, insb. Fremdvergleich
– Genussrechte, Wandeldarlehen und andere hybride Finanzierungsformen
– Vermeidung eines „hybrid mismatch“
– Substanz bei Immobilienfinanzierung
– Steueroasenabwehrgesetz

Dr. Gottfried Breuninger

Allen & Overy LLP

Florian Lechner

Florian Lechner

Allen & Overy

Dr. Christian Altvater

Deutsche Börse AG

Prof. Dr. Marc Desens

Universität Leipzig

Dr. Alexander Mann

Mitglied der Finanzverwaltung


11:00 – 11:30 Uhr

Kommunikations- und Kaffeepause


11.30 – 12.30 Uhr

Detailblick: Ertragsteuerliche Behandlung von Genussrechtskapital und ähnlichen hybriden Finanzierungsformen

– Genese über die Jahre und Spannungsfeld aus steuerlicher Sicht
– Abgrenzungen Genussrechtskapital zu anderen (hybriden) Kapitalüberlassungen
– Steuerbilanzielle Abgrenzung EK vs. FK
– Bilanzierung dem Grunde nach
– Steuerlicher „Genussrechtstest“ im aktuellen Umfeld

Marc Lebeau

Ernst & Young GmbH

Dr. Christian Altvater

Deutsche Börse AG

Dr. Michael Schwenke

Bundesfinanzhof

Wilhelm Julia

Dr. Julia Wilhelm

Mitglied der Finanzverwaltung


12:30 – 13:15 Uhr

Lunch und Kommunikationspause


13:15 – 14:15 Uhr

Detailblick: Tschüss Deutschland – Steuerfolgen des operativen Wegzugs

– Deindustrialisierung und Dekarbonisierung
– Funktionsverlagerung, Verordnungsentwurf und DEMPE-Ansatz
– Vergütung für immaterielle Werte und Preisanpassung

Dr. Stephan Schnorberger

Baker McKenzie

Florian Gimmler

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Prof. Dr. David Hummel

Europäischer Gerichtshof, Luxemburg

Dr. Nevada Melan

Mitglied der Finanzverwaltung


14:15 – 14:30 Uhr

Kommunikationspause


14:30 – 15:30 Uhr

Überblick: Aktuelle Entwicklungen in der Organschaftsbesteuerung

– Optierende Gesellschaft (§ 1a KStG) können nicht Organgesellschaft sein
– Neue Einlagelösung
– Bilanzierung latenter Steuern im Organkreis
– Abschluss Gewinnabführungsvertrag: Einstimmigkeitsprinzip oder qualifizierte Dreiviertelmehrheit (Gesellschaftsrecht)
– Organschaft zwischen Schwestergesellschaften nach EuGH-Entscheidung „B und andere“
– Keine Organgesellschaft bei atypisch stiller Gesellschaft [FG Düsseldorf, FG MeckPom]

Prof. Dr. Sebastian Benz

Linklaters LLP

Felix Hierstetter

General Electric Company

Prof. Dr. Tibor Schober

Finanzgericht Berlin-Brandenburg

Dr. Sven-Christian Witt

Richter am Bundesfinanzhof


15.30 – 16.30 Uhr

Detailblick: Regelungstechnik von Pillar II

– Reorganisationen im Spannungsverhältnis des nationalen Rechts, IFRS und den GloBE-Regeln
– Möglichkeiten der Vereinfachung – low Risk Juridictions/Safe Harbour Rules im Verhältnis zu den Anforderungen des GloBE-Information Returns/GloBE Loss Election
– Herausforderungen für MNE`s bei Eintritt in die Mindestbesteuerung:  Ansatz der  DTA aus Verlustvorträgen;  Besonderheiten des Deferred Tax Accounting; Abbildung von Unternehmensintegrationen
– Verfahrensrecht der Mindestbesteuerung – Bestandskraft, Zuständigkeiten, Auslegungskonflikte; Streitbeilegung
– „Post Filing Adjustments“; BP Mehr- oder Minderergebnisse
– Top-Up Taxation in Joint Venture-Strukturen

Dr. Klaus-Jörg Dehne

Baker Tilly Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Prof. Dr. Guido Förster

Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

Dirk Rosenberg

Bayer AG


16:30 Uhr

Schlusswort und Ende der Veranstaltung

Referenten


Download-Center


Geschützter Bereich

Impressionen

Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ansprechpartner

Marion Gertzen
Verlagsleiterin
Tel.: 069 -7595 2711
E-Mail: marion.gertzen@dfv.de

Torsten Merk
Senior Projektmanager
Tel.: 069 -7595 2783
E-Mail: torsten.merk@dfv.de

Margherita Cimino
Trainee Projektmanagement
Tel.: 069 -7595 2712
E-Mail: margherita.cimino@dfv.de


Anfahrt

Konferenz
30.-31. März 2023

Industrie-Club Düsseldorf
Elberfelderstr. 6
40213 Düsseldorf

Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder fliegen Sie mit der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:

Buchen Sie hier Ihre vergünstigte Reise mit der Deutschen Bahn! »

Um mit unserem Partner Lufthansa Group zur Veranstaltung zu fliegen folgen Sie diesem Link: www.lh.com/Event-Flugbuchung »  und geben Sie folgenden Code ein: DEAUWPJ

Im Steigenberger Icon Parkhotel
Königsallee 1a | 40212 Düsseldorf
ist ein Hotelzimmerkontingent für alle Teilnehmer und Referenten eingerichtet.

Bitte verwenden Sie bei der Buchung das Stichwort:
Steuergipfel
duesseldorf.steigenberger.de

Details

Beginn:
30. März
Ende:
31. März
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://tickets.ruw.de/STGI23/