Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

2. Fachtagung „Cyber-Angriff“

26. Februar 2026 | 8:00 - 17:00

2. Fachtagung „Cyber-Angriff“

Akute Bewältigung von Cyber-Angriffen durch Technik, Recht und Kommunikation

26. Februar 2026 | Zoo Leipzig

Eine Veranstaltung von

Kommunikation & Recht

In Kooperation mit

Dunkelblau
DigiFors

It’s a jungle out there – dies trifft nicht nur auf die aktuellen Bedrohungen aus dem Internet, sondern auch auf unsere Eventlocation zu: Wir laden Sie ein in den Leipziger Zoo – genauer gesagt in das Gondwana-Land, eine riesige Tropenhalle mit unzähligen exotischen Pflanzen und Tieren.

Warum wir ausgerechnet dort mit Ihnen zum Thema Cyber-Angriffen ins Gespräch kommen wollen? Weil die verschlungenen Pfade, die geheimnisvollen Höhlen und die immer wieder überraschenden An- und Aussichten einiges gemein haben mit dem scheinbar undurchdringlichen Dickicht, in dem sich Organisationen nach einem Cyber-Angriff wiederfinden.

Welche technischen Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Systeme wieder zum Laufen zu bringen? Was gibt es bei der Zusammenarbeit mit Behörden und was im Bereich Datenschutz/-sicherheit zu beachten? Wie führt man Lösegeldverhandlungen – und was ist die rechtliche Grundlage dafür? Und nicht zuletzt: Wie kommuniziert man an Mitarbeitende, Kunden und Zulieferer, wenn wenig sicher ist und nichts funktioniert?

Unsere hochkarätigen Gäste bringen Licht ins Dunkel und beantworten Ihnen einen Tag lang alle Fragen, die Sie sich rund um die Vorbereitung auf ein solches Szenario stellen sollten – übrigens unabhängig davon, wie groß Ihr Unternehmen ist und in welcher Branche Sie tätig sind.

Programm [VERSTECKT]


Freuen Sie sich unter anderem auf diese Themen: 

  • Case Study: Erfahrungen in Krisenmanagement und Krisenkommunikation aus einem aktuellen Cyberangriff
  • Rechtliche Perspektiven: Die Bedeutung von Datenschutz, Datensicherheit und Haftung bei einem Cyberangriff
  • Incident Response und Forensik: Wie IT-Experten im Ernstfall helfen können
  • Verhandlungen: Kommunikation und Verhandlungen mit organisierten Kriminellen
  • Behörden: Die Perspektive von Aufsichts- und Ermittlungsbehörden auf das Bedrohungsszenario und einzelne Angriffe
  • Hybride Bedrohung: Einordnung von Cyberangriffen als Teil einer kombinierten Strategie der Weltpolitik und Kriegsführung

Mittwoch, 25. Februar 2026 | Get-together am Vorabend

Gemeinsames Abendessen im historischen Restaurant „Auerbachs Keller“
inklusive spannender Dinner Speech
Mädler-Passage, Grimmaische Straße 2-4, 04109 Leipzig

auf freundliche Einladung von

Weitere Informationen zum Get-together folgen.


Donnerstag, 26. Februar 2026 | Leipzig

Erste Programminhalte folgen.

Programm


Freuen Sie sich auf diese Themen: 

  • Case Study: Erfahrungen in Krisenmanagement und Krisenkommunikation aus einem aktuellen Cyberangriff
  • Rechtliche Perspektiven: Die Bedeutung von Datenschutz, Datensicherheit und Haftung bei einem Cyberangriff
  • Incident Response und Forensik: Wie IT-Experten im Ernstfall helfen können
  • Verhandlungen: Kommunikation und Verhandlungen mit organisierten Kriminellen
  • Behörden: Die Perspektive von Aufsichts- und Ermittlungsbehörden auf das Bedrohungsszenario und einzelne Angriffe
  • Hybride Bedrohung: Einordnung von Cyberangriffen als Teil einer kombinierten Strategie der Weltpolitik und Kriegsführung

Mittwoch, 25. Februar 2026 | Get-together


ab 18.30 Uhr

Gemeinsames Abendessen im historischen Restaurant „Auerbachs Keller“

Mädler-Passage, Grimmaische Straße 2-4, 04109 Leipzig

inklusive spannender Dinner-Speech mit

Thomas Lang

valantic GmbH

auf freundliche Einladung von

Donnerstag, 26. Februar 2026  | Gondwanaland, Zoo Leipzig


ab 08.30 Uhr

Registrierung


09.00 Uhr

Begrüßung

Marcus Ewald

DUNKELBLAU

Kutschke Torsten

Torsten Kutschke

dfv Mediengruppe


09.10 Uhr

Grußwort aus der Politik

Ulf Bandiko

Sächsisches Staatsministerium des Innern – SMI


09.25 Uhr

Die Arbeit des BSI und wie sie Verbraucher im digitalen Raum schützt


09.55 Uhr

 

Cyberangriffe als Teil einer hybriden Kriegsführung

Ferdinand Gehringer

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.


10.25 Uhr

Kaffee & Networking


10.45 Uhr

Mehr als nur Ransomware – ein Überblick aktueller Angriffsvarianten in brisanten Case Studies

Michael Bartsch

Deutor Cyber Security Solutions GmbH


11.15 Uhr

Verhandlungen mit Erpressern – Erfahrungen, Taktiken und typische Fehler

Axel Wochinger

Result Group GmbH


11.45 Uhr

Thema folgt in Kürze.

Peter Hense

Spirit Legal


12.15 Uhr

Lunch & Networking


13.45 Uhr

Thema & Speaker folgen in Kürze.


14.15 Uhr

Im Auge des Sturms: Eine forensische Analyse eines Cyber-Angriffs

Nico Müller

Nico Müller

DigiFors GmbH


14.45 Uhr

Case Study: Erfahrungen aus dem Cyber-Angriff auf die BüchnerBarella Unternehmensgruppe

Alexander Graf Bernadotte

BüchnerBarella Unternehmensgruppe


15.15 Uhr

Koalitionsvertrag trifft Realität: Cybersicherheitspolitik ein Jahr nach der Wahl

Felix Kuhlenkamp

Bitkom e.V.


15.45 Uhr

Zusammenfassung & Verabschiedung
anschließend: Kaffee & Networking

Marcus Ewald

DUNKELBLAU


Eine Fortbildungsbescheinigung über 5 Stunden und 55 Minuten nach § 15 FAO wird ausgestellt.


Referent:innen


Partner


Dunkelblau
DigiFors

Medienpartner


Compliance Berater
Datenschutzberater

Sie möchten Partner der Veranstaltung werden? Sprechen Sie uns an! 

Download-Center [VERSTECKT]


Im Download-Center finden Sie als Teilnehmende Veranstaltungsunterlagen und freigegebene Präsentationen der Referent:innen.

Das Passwort wurde Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Sie finden es auch vor Ort in den Veranstaltungsunterlagen.

Weitere Inhalte werden laufend ergänzt.

Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Belz
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 1157
E-Mail: maria.belz@dfv.de

Hotelempfehlungen

Für eine Übernachtung haben wir Abrufkontingente in diesen Hotels geblockt:

Sachsenseite 5, 04103 Leipzig
EZ: 79,00 € inkl. Frühstück
Stornierungsbedingungen: Gebuchte Zimmer sind kostenfrei stornierbar bis zum 19.02.2026
Buchungscode: 4605498

abrufbar bis: 28.01.2026


Nikolaistr. 23, 04109 Leipzig
EZ: 99,00 € exkl. Frühstück
Stornierungsbedingungen: Gebuchte Zimmer sind kostenfrei stornierbar bis 14 Tage vorab
Stichwort: Fachtagung Cyber-Angriff
abrufbar unter: Abrufformular

abrufbar bis: 14.01.2026


elaya hotel leipzig city center
Hainstr. 21, 04109 Leipzig
EZ: 89,00 € inkl. Frühstück
Stornierungsbedingungen: Gebuchte Zimmer sind kostenfrei stornierbar bis 1 Woche vorab
Stichwort: Fachtagung Cyber-Angriff
abrufbar: per E-Mail an leipzig-city-center@elaya-hotels.com mit Nennung des Stichworts

abrufbar bis: 28.01.2026

Anfahrt

2. Fachtagung „Cyber-Angriff“
26. Februar 2026

Gondwanaland, Zoo Leipzig
Pfaffendorfer Str. 29
04105 Leipzig

Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder fliegen Sie mit der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:

Buchen Sie hier mit dem Kooperationsangebot der dfv Mediengruppe Ihre vergünstigte Reise mit der Deutschen Bahn.

Sondertarife der Lufthansa Group Airlines

Die Lufthansa Group Airlines bringen Menschen zusammen – jeden Tag, auf der ganzen Welt. Das globale Streckennetz von Austrian Airlines, Lufthansa, SWISS, Brussels Airlines und Eurowings bietet optimale Verbindungs- und Kombinationsmöglichkeiten. So profitieren Sie von schnellen und direkten Flugverbindungen zum Event.

Über den Link https://www.lufthansa.com/event/fachtagung-cyber-angriff-2025 erreichen Sie die Buchungsplattform. Die ermäßigten Tarife werden automatisch angezeigt.

Achtung: Lassen Sie während der Buchung Pop-ups in Ihrem Browser dauerhaft zu, da sich sonst das Fenster in der Buchungsplattform nicht öffnet.

Details

Datum:
26. Februar 2026
Zeit:
8:00 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
Website:
https://tickets.ruw.de/KURVA261/

Weitere Angaben

Tagungsform
Rein in Präsenz