20.-22. März 2024 | Kurhaus Wiesbaden
Eine Veranstaltung von
Der Umbau der Gesellschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit führt auch im Lebensmittelrecht dazu, dass Vieles in Frage gestellt und neue Rechtsgrundlagen geschaffen werden. Neben der geplanten Rahmenregelung für nachhaltige Lebensmittel stehen insbesondere auch Vorschläge zu entwaldungsfreien Produkten, zur Neuordnung der Produkthaftung, zu Green Claims und zur Neuregelung der Gentechnik an.
Der 37. Deutsche Lebensmittelrechtstag nimmt diese Themen und weitere Probleme in den Blick und wird in der bewährt befruchtenden Zusammensetzung von Wissenschaft, Politik, Unternehmen, Verwaltung und Verbraucherschaft diskutieren, um Lösungsansätze zu entwickeln.
Das PDF des vollständigen Programms folgt in Kürze.
Die Zeit für Ihre berufliche Fortbildung nach § 15 FAO für die Veranstaltung beträgt 10 Stunden.
Ebenso kann eine eine ZFL udn ATF Zertifizierung erfolgen.
dfv Mediengruppe
Universität Würzburg
ARQIS Rechtsanwälte, Berlin
Meisterernst Rechtsanwälte
Universität Bielefeld
KROHN Rechtsanwälte
Deutscher Weinbauverband
DGE e. V.
Landesuntersuchungsamt Koblenz
Ingolstadt
Geschäftsführender Direktor der Abteilung Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation, DG SANTE, Europäische Kommission, Brüssel
Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main
37. Deutscher Lebensmittelrechtstag
20. – 22. März 2024
Kurhaus Wiesbaden
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden
Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn zu unserer Veranstaltung:
Für unsere Teilnehmenden lassen wir unter dem Stichwort „Deutscher Lebensmittelrechtstag“ ein Abrufkontinent einrichten.
Erste Hotels folgen in Kürze.