Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

37. Deutscher Lebensmittelrechtstag 2024

20. März 2024 - 22. März 2024

37. Deutscher Lebensmittelrechtstag

Nachhaltigkeit und Lebensmittelrecht – Nichts bleibt, wie es ist?

20.-22. März 2024 | Kurhaus Wiesbaden

Jetzt anmelden

37. Deutscher Lebensmittelrechtstag


Eine Veranstaltung von

Der Umbau der Gesellschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit führt auch im Lebensmittelrecht dazu, dass Vieles in Frage gestellt und neue Rechtsgrundlagen geschaffen werden. Neben der geplanten Rahmenregelung für nachhaltige Lebensmittel stehen insbesondere auch Vorschläge zu entwaldungsfreien Produkten, zur Neuordnung der Produkthaftung, zu Green Claims und zur Neuregelung der Gentechnik an.

Der 37. Deutsche Lebensmittelrechtstag nimmt diese Themen und weitere Probleme in den Blick und wird in der bewährt befruchtenden Zusammensetzung von Wissenschaft, Politik, Unternehmen, Verwaltung und Verbraucherschaft diskutieren, um Lösungsansätze zu entwickeln.

Programm


Das PDF des vollständigen Programms folgt in Kürze.

Vorabendempfang, Mittwoch, 20. März  |  Hotel Nassauer Hof


19.00 Uhr

Sektempfang im Hotel Nassauer Hof


19.30 Uhr

Impulsvortrag: Die Eigentümlichkeiten des Ostens – von nationalen Standards und geschützten geografischen Angaben

Elena Todorova

Schönherr Rechtsanwälte, Sofia/Bulgarien

Iliyana Sirakova

Schönherr Rechtsanwälte, Wien/Österreich


20.00 Uhr

Abendessen


Wir danken für die freundliche Unterstützung des Vorabendempfangs

Donnerstag, 21. März  |  Kurhaus Wiesbaden


9.15 Uhr

Eröffnung und Begrüßung

Kutschke Torsten

Torsten Kutschke

dfv Mediengruppe

Sosnitza Olaf

Prof Dr. Olaf Sosnitza

Universität Würzburg

1. Themenblock: Neues aus Brüssel


9.30 Uhr

Die geplante Rahmenregelung der EU-Kommission für nachhaltige Lebensmittel


10.15 Uhr

Der Verordnungsvorschlag über entwaldungsfreie Produkte – Anwendungsprobleme und praktische Umsetzung

Dr. Michael Lendle

AFC Risk & Crisis Consult GmbH


11.00 Uhr

Kommunikationspause


11.30 Uhr

Die Neuregelung der Produkthaftung nach dem Richtlinienvorschlag der EU-Kommission – Auswirkungen auf Lebensmittel

RAin Dr. Astrid Seehafer

ARQIS Rechtsanwälte, Berlin


12.15 Uhr

Höchstmengen für Vitamine & Co.


13.00 Uhr

Mittagspause


2. Themenblock: Kennzeichnung


14.30 Uhr

Die Green Claims Directive (GCD) – Der zukünftige Rechtsrahmen für die Werbung mit Umweltaussagen

RAin Leonie Evans

Meisterernst Rechtsanwälte


15.15 Uhr

Das Kinderlebensmittelwerbegesetz (KWG) – Ende der Werbefreiheit für Lebensmittel?

Prof. Dr. Paul Schrader

Universität Bielefeld


16.00 Uhr

Kommunikationspause


16.30 Uhr

Wohin steuert der EuGH bei der Lebensmittelkennzeichnung? – „BiFi Turkey und Grundsätzliches“

RA Prof. Dr. Moritz Hagenmeyer

KROHN Rechtsanwälte


17.15 Uhr

Das „eLabel“ bei Wein – Allgemeiner Trend zur Online-Kennzeichnung?

RA Matthias Dempfle

Deutscher Weinbauverband


18.00 Uhr

Ende 1. Tagungstag


Abendprogramm | Kurhaus Wiesbaden


19.30 Uhr

Sektempfang


20.00 Uhr

Gemeinsames Festessen im Wintergarten


Freitag, 22. März 2023  |  Kurhaus Wiesbaden


3. Themenblock: Produkte und Vertrieb


9.45 Uhr

Nachhaltigkeit in der Ernährung


10.30 Uhr

Neue Regelungen für Lebensmittelverpackungen – Was ändert sich?

Peter Vogel

Landesuntersuchungsamt Koblenz


11.15 Uhr

Kommunikationspause


11.45 Uhr

Die Einziehung im Lebensmittelstrafrecht – Neue Rechtsfolgen gemäß Art. 139 VO (EU) 2017/625?

RA Rochus Wallau

Ingolstadt


12.30 Uhr

Der Gesetzesvorschlag der Kommission zu mit bestimmten neuen genomischen Verfahren gewonnen Pflanzen

Klaus Berend

Geschäftsführender Direktor der Abteilung Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und Innovation, DG SANTE, Europäische Kommission, Brüssel


Bilanz


13.15 Uhr

Bilanz

Sosnitza Olaf

Prof Dr. Olaf Sosnitza

Universität Würzburg

Die Zeit für Ihre berufliche Fortbildung nach § 15 FAO für die Veranstaltung beträgt 10 Stunden.
Ebenso kann eine eine ZFL udn ATF Zertifizierung erfolgen.

Referenten


Partner


Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ihre Ansprechpartnerin

Simone Schäfer
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 2777
E-Mail: simone.schaefer@dfv.de

Anfahrt

37. Deutscher Lebensmittelrechtstag
20. – 22. März 2024

Kurhaus Wiesbaden
Kurhausplatz 1
65189 Wiesbaden

Hotelempfehlungen

Für unsere Teilnehmenden lassen wir unter dem Stichwort „Deutscher Lebensmittelrechtstag“ ein Abrufkontinent einrichten.

Erste Hotels folgen in Kürze.

Details

Beginn:
20. März 2024
Ende:
22. März 2024
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://tickets.ruw.de/DLRT24/

Veranstaltungsort

Kurhaus Wiesbaden
Kurhausplatz 1
Wiesbaden, Hessen 65138 Deutschland