
16. April 2026 | Frankfurt am Main
Am 16. April 2026 werden wir bei der vierten Ausgabe des RAW Summit wieder die Entscheidungsträger der Automobilwirtschaft zusammenbringen und unter dem Titel „Future of Automotive Law“ die rechtlichen und strategischen Herausforderungen, die die Automobilbranche in den kommenden Jahren prägen werden, diskutieren.
Brückenschlag zwischen Praxis und Recht
Auch in der vierten Ausgabe des RAW Summit werden wir neben den rechtlichen Fragestellungen die technischen und strategischen Herausforderungen beleuchten und gemeinsam mit Unternehmensvertretern sowie Teilnehmern aus Politik, Wissenschaft und Beratung eine Brücke zwischen Recht und Praxis schlagen.
Im Zentrum der Konferenz werden im Jahr 2026 unter anderem die folgenden Themen stehen:
Die Entwicklungen in diesen Bereichen werden die Branche in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen – von den Entwicklungen auf europäischer Ebene zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, über die Umsetzung der europäischen Produkthaftungsregelungen in Deutschland und die ersten Praxiserfahrungen mit dem Data Act bis hin zu aktuellen politischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Automobilindustrie. Zudem fordern externe Faktoren wie politische Spannungen und der Klimawandel die Formulierung und Implementierung klarer Strategien. Ein aktiver Umgang mit den bestehenden Chancen und Herausforderungen ist daher unerlässlich.
Genau diese Chancen und Herausforderungen beleuchtet die Zeitschrift „Recht, Automobil, Wirtschaft – RAW“ seit mehr als 10 Jahren aus Sicht der Wissenschaft, der Unternehmens- sowie Behördenpraxis und der Anwaltschaft.
Diskussion & Austausch
Anknüpfend an diese Tradition führen im Rahmen der „Future of Automotive Law“-Konferenz ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Anwaltschaft und den zuständigen Behörden durch die zentralen Zukunftsthemen und die damit verbundenen technischen und strategischen Herausforderungen. Impulsvorträge, Paneldiskussionen und Praxisbeispiele bieten dabei tiefgehende Einblicke. Die interaktive Ausgestaltung der Konferenz mit Q&A-Sessions sowie die Möglichkeit des Austauschs mit Expertinnen und Experten runden die Veranstaltung ab.
Weitere Informationen zum Get-together mit Abendessen folgen.
Der Programmablauf folgt.
Es erwarten Sie spannende Impulsvorträge, Keynotes und Panel-Diskussionen zu diesen Themen:
Eine Fortbildungsbescheinigung nach § 15 FAO wird ausgestellt.
Die ersten Referent:innen folgen in Kürze.
Bundesministerium der Finanzen
WESSING & PARTNER Rechtsanwälte mbB
Betriebs-Berater
Im Download-Center finden Sie freigegebene Präsentationen und weitere Unterlagen. Das Passwort wurde Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Sie finden es auch in den Veranstaltungsunterlagen.
SAVE THE DATE >>> 4. RAW Summit | Donnerstag 16. April 2026 in Frankfurt am Main
Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main
In folgenden Hotels haben wir ein Abrufkontingent für unsere Teilnehmenden einrichten lassen:
4. RAW-Summit – Future of Automotive Law
16. April 2026
Freshfields Part mbB
Große Gallusstraße 14
60315 Frankfurt am Main
Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder fliegen Sie mit der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:
Buchen Sie hier mit dem Kooperationsangebot der dfv Mediengruppe Ihre vergünstigte Reise mit der Deutschen Bahn.
Menschen verbinden – mit den Lufthansa Group Airlines
Profitieren Sie von der Kooperation mit den Lufthansa Group Airlines (Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Lufthansa und SWISS) und optimieren Sie Ihre Reisekosten. Dabei stehen Ihnen das umfassende Streckennetz der Lufthansa Group Airlines mit rund 310 Destinationen weltweit, sowie weitere Destinationen von Air Canada und United Airlines auf Nordatlantikstrecken zur Verfügung.
Klicken Sie auf den Link: https://www.lufthansa.com/event/4raw-summit-2026
und die vergünstigten Tarife werden Ihnen dann angezeigt.
Bei Ihrer Reiseplanung sind Sie flexibel – mit den vergünstigten Tarifen können Sie bis zu einer Woche vor und einer Woche nach dem Event reisen.
Die Lufthansa Group Airlines freuen sich, Sie an Bord begrüßen zu dürfen!