Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

4. RAW Summit – Future of Automotive Law

16. April 2026 | 9:00 - 17:30

4. RAW Summit – Future of Automotive Law

16. April 2026 | Frankfurt am Main

4. Raw Summit – Future of Automotive Law


Eine Veranstaltung von

RAW

und

Programm


Am 16. April 2026 werden wir bei der vierten Ausgabe des RAW Summit wieder die Entscheidungsträger der Automobilwirtschaft zusammenbringen und unter dem Titel „Future of Automotive Law“ die rechtlichen und strategischen Herausforderungen, die die Automobilbranche in den kommenden Jahren prägen werden, diskutieren.

Brückenschlag zwischen Praxis und Recht
Auch in der vierten Ausgabe des RAW Summit werden wir neben den rechtlichen Fragestellungen die technischen und strategischen Herausforderungen beleuchten und gemeinsam mit Unternehmensvertretern sowie Teilnehmern aus Politik, Wissenschaft und Beratung eine Brücke zwischen Recht und Praxis schlagen.

Im Zentrum der Konferenz werden im Jahr 2026 unter anderem die folgenden Themen stehen:

  • Der „Industrial Action Plan for the European Automotive Sector” und dessen kurz- und mittelfristige Auswirkungen auf die Branche
  • Closing the Innovation Gap – Innovationsfinanzierung durch Corporate Venture Capital im Automotive Sector
  • Die Umsetzung der neuen Produkthaftungsrichtlinie – Ein „Gamechanger“ für den Haftungsprozess vor deutschen Gerichten?
  • Die ersten 6 Monate Data Act im Praxischeck
  • Aftersales oder: Der Kampf um die Daten
  • Die Diskussion zu „Deferred Prosecution Agreements“ in Europa – Verschläft Deutschland die Entwicklung?

Die Entwicklungen in diesen Bereichen werden die Branche in den kommenden Jahren maßgeblich beeinflussen – von den Entwicklungen auf europäischer Ebene zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, über die Umsetzung der europäischen Produkthaftungsregelungen in Deutschland und die ersten Praxiserfahrungen mit dem Data Act bis hin zu aktuellen politischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Automobilindustrie. Zudem fordern externe Faktoren wie politische Spannungen und der Klimawandel die Formulierung und Implementierung klarer Strategien. Ein aktiver Umgang mit den bestehenden Chancen und Herausforderungen ist daher unerlässlich.

Genau diese Chancen und Herausforderungen beleuchtet die Zeitschrift „Recht, Automobil, Wirtschaft – RAW“ seit mehr als 10 Jahren aus Sicht der Wissenschaft, der Unternehmens- sowie Behördenpraxis und der Anwaltschaft.

Diskussion & Austausch
Anknüpfend an diese Tradition führen im Rahmen der „Future of Automotive Law“-Konferenz ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Anwaltschaft und den zuständigen Behörden durch die zentralen Zukunftsthemen und die damit verbundenen technischen und strategischen Herausforderungen. Impulsvorträge, Paneldiskussionen und Praxisbeispiele bieten dabei tiefgehende Einblicke. Die interaktive Ausgestaltung der Konferenz mit Q&A-Sessions sowie die Möglichkeit des Austauschs mit Expertinnen und Experten runden die Veranstaltung ab.

Mittwoch, 15. April 2026 | Traditionelles Get-together am Vorabend

Weitere Informationen zum Get-together mit Abendessen folgen.


Donnerstag, 16. April 2026 | Frankfurt am Main

Der Programmablauf folgt.


Programm (Versteckt)


Es erwarten Sie spannende Impulsvorträge, Keynotes und Panel-Diskussionen zu diesen Themen:

  • Die neue Produkthaftungsrichtlinie aus Sicht der Automobilpraxis – Litigation, KI, autonomes Fahren
  • Telefahren von Kraftfahrzeugen: technische Grundlagen und Business-Konzepte
  • Transformation E-Mobilität und Antriebstechnologien – technische Sicht
  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Fahrzeugautomatisierung
  • Herausforderungen bei Investigations in der Lieferkette
  • Neue Schwerpunktsetzung in der Verkehrspolitik
  • Werkstattbericht autonomes Fahren
  • Die neue verkehrspolitische Agenda
  • Telefahren: Was ist heute möglich?

Mittwoch, 02. April 2025 | Berlin


ab 16.30 Uhr

Führung durch das Museum für Kommunikation Berlin mit anschließendem Abendessen im Maximilians 

Donnerstag, 03. April 2025 | Berlin


ab 09.00 Uhr

Registrierung


09.30 Uhr

Begrüßung

RA Christian A. Mayer

Noerr PartGmbB

Schoch Nicholas

Dr. Nicholas Schoch

Freshfields | Schriftleitung RAW

Kutschke Torsten

Torsten Kutschke

dfv Mediengruppe


09.40 Uhr

Die neue verkehrspolitische Agenda

RA Christian A. Mayer

Noerr PartGmbB


10.00 Uhr

PANEL-DISKUSSION
Neue Schwerpunktsetzung in der Verkehrspolitik

Dr. Jan Strobel

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

RA Christian A. Mayer

Noerr PartGmbB

Sprechende-Dummy-Bild

Loic Geipel

VDA Verband der Automobilindustrie e.V.

Stefan Meyer

VDIK Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V.


10.45 Uhr

Kaffee- und Kommunikationspause


11.15 Uhr

Key Note: Transformation E-Mobilität und Antriebstechnologien – Technische Sicht


11.40 Uhr

Transformation E-Mobilität und Antriebstechnologien – Rechtliche Sicht


11.55 Uhr

PANEL-DISKUSSION
Transformation E-Mobilität und Antriebstechnologien


12.30 Uhr

Key Note: Telefahren von Kraftfahrzeugen: Technische Grundlagen und Business-Konzepte

Fabrizio Scelsi

VAY Technology GmbH


13.00 Uhr

IMPULS-DISKUSSION
Telefahren: Was ist heute möglich?

Fabrizio Scelsi

VAY Technology GmbH


13.15 Uhr

Mittagspause


14.00 Uhr

Die neue Produkthaftungsrichtlinie und ihre Auswirkung auf die Automobilindustrie

Felix Sedlmaier

Noerr PartGmbB


14.15 Uhr

PANEL-DISKUSSION
Die neue Produkthaftungsrichtlinie aus Sicht der Automobilpraxis – Litigation, KI, autonomes Fahren

Dr. Clemens Mattheis

Schaeffler AG

Felix Sedlmaier

Noerr PartGmbB

Theo Isernhagen

Volkswagen AG


15.00 Uhr

Key Note: Herausforderungen bei Investigations in der Lieferkette

Pellmann Moritz

Dr. Moritz Pellmann

Freshfields

Schoch Nicholas

Dr. Nicholas Schoch

Freshfields | Schriftleitung RAW


15.30 Uhr

Kaffee- und Kommunikationspause


16.00 Uhr

Key Note: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Fahrzeugautomatisierung

Dr. Severin Bauer

Noerr PartGmbB


16.30 Uhr

IMPULS-DISKUSSION
Werkstattbericht autonomes Fahren

Krischan Schmitt

Uber Germany GmbH

Dr. Severin Bauer

Noerr PartGmbB

RA Christian A. Mayer

Noerr PartGmbB


17.00 Uhr

Closing Remarks


im Anschluss

Gemeinsamer Veranstaltungsausklang
auf Einladung von

noerr


Eine Fortbildungsbescheinigung nach § 15 FAO wird ausgestellt.

Referent:innen


Die ersten Referent:innen folgen in Kürze.

Referenten [VERSTECKT]


Partner


Sie möchten Partner der Veranstaltung werden? Sprechen Sie uns an! 

Medien-Partner (versteckt)


ArGeZ

Sie möchten Partner der Veranstaltung werden? Sprechen Sie uns an! 

Download-Center (versteckt)


Im Download-Center finden Sie freigegebene Präsentationen und weitere Unterlagen. Das Passwort wurde Ihnen per E-Mail mitgeteilt. Sie finden es auch in den Veranstaltungsunterlagen.

SAVE THE DATE >>> 4. RAW Summit | Donnerstag 16. April 2026 in Frankfurt am Main

Downloads

Veranstalter

dfv Mediengruppe

Deutscher Fachverlag GmbH
Fachmedien Recht und Wirtschaft
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt am Main

Ihre Ansprechpartnerin

Maria Belz
Projektmanagerin
Tel.: 069 -7595 1157
E-Mail: maria.belz@dfv.de

Hotelempfehlungen

In folgenden Hotels haben wir ein Abrufkontingent für unsere Teilnehmenden einrichten lassen:

Neue Rothofstraße 3 | 60313 Frankfurt am Main
EZ: 121,00 € inkl. Frühstück
Stornierungsbedingungen: Gebuchte Zimmer sind kostenfrei stornierbar bis 3 Tage vorab
Stichwort: YD3
abrufbar unter: http://www.ruby-hotels.com/  unter Angabe des Stichwortes
abrufbar bis: 01.03.2026

Berliner Straße 55 | 60311 Frankfurt am Main
EZ: 146,90 € inkl. Frühstück
Stornierungsbedingungen: Gebuchte Zimmer sind kostenfrei stornierbar bis 3 Tage vorab
abrufbar unter: Abrufformular per E-Mail an: frankfurt-roemer@motel-one.com 
abrufbar bis: 18.03.2026

Bockenheimer Landstraße 38-40 | 60323 Frankfurt am Main
EZ: 179,00€ inkl. Frühstück
Stornierungsbedingungen: Gebuchte Zimmer sind kostenfrei stornierbar bis 14 Tage vorab
Stichwort: 15042026_ABK_RAW Summit
abrufbar: per E-Mail an f4.home@the-flag.de unter Angabe des Stichworts
abrufbar bis: 18.03.2026

Anfahrt

4. RAW-Summit – Future of Automotive Law
16. April 2026

Freshfields Part mbB
Große Gallusstraße 14
60315 Frankfurt am Main

Reisen Sie bequem mit der Deutschen Bahn oder fliegen Sie mit der Lufthansa zu unserer Veranstaltung:

Buchen Sie hier mit dem Kooperationsangebot der dfv Mediengruppe Ihre vergünstigte Reise mit der Deutschen Bahn.

Menschen verbinden – mit den Lufthansa Group Airlines

Profitieren Sie von der Kooperation mit den Lufthansa Group Airlines (Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Lufthansa und SWISS) und optimieren Sie Ihre Reisekosten. Dabei stehen Ihnen das umfassende Streckennetz der Lufthansa Group Airlines mit rund 310 Destinationen weltweit, sowie weitere Destinationen von Air Canada und United Airlines auf Nordatlantikstrecken zur Verfügung.


Klicken Sie auf den Link: https://www.lufthansa.com/event/4raw-summit-2026

und die vergünstigten Tarife werden Ihnen dann angezeigt.

Bei Ihrer Reiseplanung sind Sie flexibel – mit den vergünstigten Tarifen können Sie bis zu einer Woche vor und einer Woche nach dem Event reisen.

Die Lufthansa Group Airlines freuen sich, Sie an Bord begrüßen zu dürfen!

Details

Datum:
16. April 2026
Zeit:
9:00 - 17:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Website:
https://tickets.ruw.de/RAW261/

Veranstaltungsort

Frankfurt am Main
Frankfurt am Main, Hessen Deutschland Google Karte anzeigen

Other

Tagungsform
Rein in Präsenz